From Third World to First: Schlüsselstrategie Wohnungseigentum

“My primary preoccupation was to give every citizen a stake in the country and its future... and was convinced that if every family owned its home, the country would be more stable.”, so Lee Kuan Yew in seinen Memoiren. Den Menschen den eigenen Besitz an der Wohnung zu geben war eine Schlüsselstrategie, um das Heimatgefühl und die Verbundenheit zum Land herzustellen. Der persönliche Besitz als Motivation war das Gegenteil von Sozialismus, der die Abschaffung des Privateigentum als zentralen Bestandteil der Gesellschaft beinhaltet. Das Eigentum an Wohnungen sollte, so Lee’s Überlegungen mit der steigenden Verbundenheit zum eigenen Land auch eine politische Stabilität bringen und somit die eigene Regierung stärken: “After independence in 1965, I was troubled by Singapore’s completely urban electorate. I had seen how voters in capital cities always tended to vote against the government of the day and was determined that our householders should become home owners, otherwise we would not have political stability.”
Der Gedanke mit dem Wohnungseigentum die Bindung zum Land zu erhöhen, sollte noch einen anderen Effekt haben, der gerade in der prekären Sicherheitslage von Singapore einer hohen Bedeutung zukommt: “My other important motive was to give all parents whose sons would have to do national service a stake in the Singapore their sons had to defend. If the soldier’s family did not own their home, he would soon conclude he would be fighting to protect the properties of the wealthy.”
Als dritter Faktor galt der hohe Einwanderungsanteil an der Gesamtbevölkerung. Viele Menschen hatten ihre familiären Wurzeln in China, Indien und außerhalb von Singapore. Ein Wohnungsbesitz schaffte nun Verwurzelung mit dem Land, in dem man wohnte: “I believed this sense of ownership was vital for our new society which had no deep roots in a common historical experience.”
Um Landspekulationen von Anfang an zu verhindern, schuf die Regierung Gesetze, die solche privaten Gewinne nicht zuließen. Es zeigt sich wieder einmal, wie klug und konsequent die Regierung bei Auswüchsen der reinen Marktwirtschaft handelten: “I immediately amended the law to allow the government, after a fire, to acquire the fire site at the price without vacant possession, as if the land still had squatters on it. This meant, at that time, about one-third of its market value with vacant possession. In moving the bill, I argued, «It is heinous in the extreme to allow any profit to be made out of this fire. In fact, if any profit is allowed to be made, then it will only be an inducement, a temptation to arson by those who possess land with squatters on it.»” Und wieder beweist Singapore eine Spitzenposition beim Handeln gegen solche potentiellen kriminellen Gefahren. In vielen Länder, bis in die heutige Zeit, kennen wir die Landnahme und -spekulation durch das Legen von Feuer. In Griechenland, Portugal oder Brasilien werden riesige Flächen bewusst abgebrannt. In Deutschland werden bewusst Flächen im städtischen Umfeld gekauft, nur um auf eine Wertsteigerung bei Wohnungs- und Infrastrukturprojekten zu setzen. Solchen Spekulanten sollte in Singapore das Handwerk gelegt werden, auch wenn es natürlich Anpassungen gab, damit nicht reguläre Landbesitzer geschädigt wurden: “Later, I further amended the law to give the government power to acquire land for public purposes at its value on a date then fixed at 30 November 1973. I saw no reason why private landowners should profit from an increase in land value brought about by economic development and the infrastructure paid for with public funds. As we became more prosperous, we moved the base year to January 1986, January 1992, and then to January 1995, closer to market rates.”